Der Regionalrat
Der Regionalrat der Ordnung der Sozialarbeiter regelt und fördert den Beruf auf lokaler Ebene.
Es obliegt dem Territorialrat die Verpflichtung, das Berufsregister in seiner Gesamtheit auf dem neuesten Stand zu halten, sowohl die registrierten Mitglieder als auch diejenigen, die disziplinarische Sanktionen erhalten haben, anzugeben und es öffentlich zugänglich zu machen. Der Rat kümmert sich um die Verfahren der Anmeldung, Löschung und Übertragung von Fachkräften, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Der Territorialrat besteht aus elf Fachkräften, die von den im Berufsregister der Region Trentino-Südtirol eingetragenen Fachkräften gewählt werden und die Sektion A und Sektion B gemäß einer im Reglement des DPR 169/2005 festgelegten Quote vertreten. Die Mitglieder des Territorialrats bleiben vier Jahre im Amt und können nicht mehr als zweimal hintereinander wiedergewählt werden. Der Rat ernennt die vier Positionen: Präsident, Vizepräsident, Sekretär und Schatzmeister. Ihnen obliegt die Leitung der täglichen Aktivitäten der Ordnung sowie der Vorschlag der Programmlinien und anderer Initiativen an den Rat. Der Präsident hat zudem die Funktion des gesetzlichen Vertreters der Ordnung.
Zuständigkeiten:
Der Regionalrat hat allgemeine Zuständigkeiten in Bezug auf:
- strategische und politische Entscheidungen des Ordens;
- Ausrichtung, Planung und Programmierung der Aktivitäten des Ordens;
- Organisation der Büros;
- Personalverwaltung;
- Finanzverwaltung des Ordens.
Aufgaben:
- Pflege des Registers, einschließlich der Registrierung und Löschung von Fachkräften, mit einer Überprüfung mindestens alle zwei Jahre;
- Festlegung, durch einen Beschluss, der vom Aufsichtsministerium genehmigt wird, der Anmeldegebühr für das Register und des Jahresbeitrags der Mitglieder sowie Festlegung der Einziehungsverfahren;
- Verwaltung des Vermögens des Ordens und jährliche Erstellung der Ausgabenprognose und des Jahresabschlusses, die dem Rechnungsprüfer zur Genehmigung vorgelegt werden.
Die Sitzungen des Regionalrats finden in der Regel einmal im Monat statt, gemäß dem durch Ratsbeschluss festgelegten Kalender.
Die Ämter innerhalb des Regionalrats sind wie folgt verteilt:
VIII. Legislaturperiode 2021 - 2025 - im Amt
seit dem 16.06.2021
-
Elisa Rizzi (vom 27-05-2024), Angela Rosignoli (bis zum 27-05-2024)
Präsident
-
Elisa Damaggio (vom 09-10-2023), Walburg Wielander (bis zum 09-10-2023)
Vizepräsident
-
Anna Bortoli
Sekretär
-
Mara Plotegher
Kassierer
-
Elisa Cainelli (bis zum 09-09-2024), Florinda Ada Barbara Leo, Gaia Pedron, Walburg Wielander, Ivano Winterle, Giulia Zanon
Ratsmitglied und Ratsmitglieder
Rat der Sozialarbeiterkammer der Region Trentino-Südtirol
(Beschluss Nr. 225 vom 16.06.2021 und folgende)
- Sektion A: Anna Bortoli, Mara Plotegher, Elisa Rizzi, Walburg Wielander, Giulia Zanon
- Sektion B: Elisa Damaggio, Florinda Ada Barbara Leo, Gaia Pedron, Ivano Winterle
-
Präsidium (UDP) (Beschluss Nr. 225 vom 16.06.2021 und folgende)
Elisa Rizzi (Präsidium), Elisa Damaggio (Vizepräsident), Anna Bortoli (Sekretär), Mara Plotegher (Kassierer)
-
Delegierte Beraterin für Südtirol (Beschluss Nr. 194 vom 09.10.2023)
Walburg Wielander
-
Einzelprüfer der Rechnungen (Beschluss Nr. 225 vom 16.06.2021)
Mauro Angeli
-
Verantwortliche für die Datenverarbeitung (Beschluss Nr. 84 vom 27.05.2024)
Elisa Rizzi
-
Verantwortliche für den Datenschutz (Beschluss Nr. 189 vom 09.11.2022)
Avv. Elena Pietropaoli
-
Verantwortliche für den digitalen Übergang (Beschluss Nr. 44 vom 02.03.2022)
Anna Bortoli
-
Verantwortliche für die Korruptionsprävention und Transparenz (RPCT) (Beschluss Nr. 86 vom 27.05.2024)
Giulia Zanon
-
Verantwortliche für den Dienst zur Prävention und zum Schutz (Beschluss Nr. 249 vom 29.11.2018)
Elena Pitton
-
Verantwortliche für das Personal (Beschluss Nr. 251 vom 16.06.2021)
Elisa Rizzi
-
Kommission für die zweijährige Überprüfung des Berufverzeichnisses (Beschluss Nr. 111 vom 08.06.2022)
Anna Bortoli, Elisa Damaggio, Giulia Zanon
Ausschüsse des Rates und Arbeitsgruppen
-
Ausschuss für Beteiligung und Kommunikation
Elisa Damaggio (Vorsitzende), Elisa Rizzi (Vizevorsitzende), Giulia Zanon (Sekretärin)
-
Ausschuss für Sozialpolitik und institutionelle Beziehungen
Elisa Rizzi (Vorsitzende), Walburg Wielander (Vizevorsitzende), Florinda Ada Barbara Leo (Sekretärin), Elisa Damaggio (internes Mitglied), Diletta Mauri, Michela Lorenzini, Stefano Mascheroni, Marisol Settimi, Vittoria Viesi, Annamaria Perino, Patrizia Volante (externe Mitglieder)
-
Beratender Ausschuss für die Genehmigung der kontinuierlichen Weiterbildung und Förderung der Ausbildung
Gaia Pedron (Vorsitzende), Giulia Zanon, Mara Plotegher (Sekretärin), Emanuele Armani, Vanessa Fondriest, Patrizia Insam, Giuseppina Scardina (externe Mitglieder)
-
Ethik- und Berufsethik-Ausschuss
Ivano Winterle (Vorsitzender), Anna Bortoli (Vizevorsitzende), Florinda Ada Barbara Leo (Sekretärin), Elisabetta Cainelli, Carmen Iadevaia, Giuliana Marsich, Katia Sartori, Valentina Brugnara, Michela Ducati (externe Mitglieder)
Ansprechpartner für Tische, Kommissionen, Verwaltungsbereiche
-
Ausschuss zum Schutz von Frauen, die Opfer von Gewalt sind (Beschluss Nr. 110 vom 11.06.2024)
Gaia Pedron
-
Provincialer Rat für Sozialpolitik (Beschluss Nr. 167 vom 02.10.2024)
Elisa Damaggio
-
Tisch zur Förderung des Betreuers (Beschluss Nr. 262 vom 04.08.2021)
Elisa Damaggio
-
Gi.Pro. Junge Menschen und Berufe (Beschluss Nr. 263 vom 04.08.2021)
Elisa Rizzi, Giulia Zanon
-
Forschungseinheit Social Work and Social Policy (Beschluss Nr. 167 vom 12.09.2022)
Gaia Pedron
-
Referent für Chancengleichheit (Beschluss Nr. 264 vom 04.08.2021)
Ivano Winterle
-
Nationales Ethikbeobachtungszentrum (Beschluss Nr. 153 vom 09.09.2024)
Ivano Winterle
-
Nationaler Tisch Gesundheit und Gesundheitswesen (Beschluss Nr. 266 vom 04.08.2021)
Florinda Ada Barbara Leo (titolare), Walburg Wielander (supplente)
-
Nationaler Tisch Kinderschutz (Beschluss Nr. 267 vom 04.08.2021)
Ivano Winterle
-
Nationaler Tisch Prävention und Sicherheit (Beschluss Nr. 157 vom 09.09.2024)
Florinda Ada Barbara Leo
-
Nationaler Tisch Sozialarbeit im Justizsystem (Beschluss Nr. 49 vom 02.03.2022)
Ivano Winterle
Die Geschichte der Berufsvertretung der Sozialarbeiter in der Region Trentino-Südtirol
seit 1995
Präsidentin: Angela Rosignoli
Vizepräsidentin: Manuela Silvestri
Sekretärin: Mara Plotegher
Schatzmeister: Rocco Guglielmi
Rätin: Elisa Damaggio
Rätin: Sandra Giuliani
Rätin: Giuliana Gualdi (bis zum 28.11.2018)
Rätin: Angela Pederzolli
Rätin: Elisa Rizzi
Rat: Ivano Winterle
Präsidentin: Monica Collini
Vizepräsidentin: Karolina Benedetti (bis zum 13.01.2017)
Sekretärin: Amelia Turrina (bis zum 15.01.2016), Giuliana Gualdi (ab dem 24.08.2016)
Schatzmeisterin: Elisa Paolazzi (bis zum 16.06.2015), Marilisa Povoleri (bis zum 07.09.2016), Antonella Zanfei
Rätin: Cristina Contini (bis zum 22.07.2014)
Rätin: Mara Fietta
Rätin: Marta Frizziero
Rätin: Mariarita Gervasi
Rätin: Elena Giammarco (bis zum 15.01.2016)
Rätin: Elisa Paolazzi (bis zum 24.06.2016)
Rätin: Anna Rita Sonna (bis zum 24.06.2016)
Rätin: Mariangela Zadra
Rätin: Marilisa Povoleri (ab dem 28.10.2014)
Rätin: Elisabetta Cenci (ab dem 10.12.2015)
Rätin: Claudia Boseggia (ab dem 11.05.2016)
Rätin: Giuliana Gualdi (ab dem 20.07.2016)
Rätin: Antonella Zanfei (ab dem 07.09.2016)
Präsidentin: Michela De Santi
Vizepräsident: Gianmario Gazzi (bis zum 04.02.2011), Giammarco Elena
Sekretärin: Elena Giammarco (bis zum 04.02.2011), Rosignoli Angela
Schatzmeisterin: Sylvia Rainer (bis zum 05.08.2010), Michela Di Paolo
Rätin: Michela Di Paolo
Rätin: Sabine Frei
Rätin: Oriana Mengoni (bis zum 05.08.2010)
Rätin: Andrea Galvagni (bis zum 31.08.2011)
Rätin: Angela Rosignoli
Rätin: Miriam Vanzetta
Rätin: Antonella Zanon
Rätin: Urban Northdurfter (ab dem 22.09.2010)
Rätin: Nicola Bosetti (ab dem 22.10.2010)
Rätin: Genevieve Rabouin (ab dem 28.02.2011)
Rätin: Serena Schench (ab dem 13.06.2012)
Präsidentin: Anna Lisa Zambotti
Vizepräsidentin: Francesca Ruozi
Sekretärin: Monica Pandolfi (bis zum 21.09.2007), Franca Ropelato
Schatzmeisterin: Manuela Demaria
Rätin: Marisa Dubini (bis zum 27.10.2006)
Rätin: Gianmario Gazzi
Rätin: Oriana Mengoni
Rätin: Zaira Oro
Rätin: Caterina Papaleoni (bis zum 29.09.2006)
Rätin: Franca Ropelato
Rätin: Daria Veronese
Rätin: Elisabeth Berger (ab dem 27.10.2006)
Rätin: Iva Bazzoli (ab dem 29.11.2006)
Rätin: Elena Giammarco (ab dem 21.09.2007)
Präsidentin: Anna Lisa Zambotti
Vizepräsidentin: Antonella Zanon
Sekretärin: Monica Pandolfi
Schatzmeisterin: Manuela Demaria
Rätin: Marisa Dubini
Rätin: Rita Gelmini
Rätin: Francesca Ruozi
Vizepräsidentin: Anna Lisa Zambotti
Sekretärin: Monica Pandolfi
Schatzmeisterin: Maria Grazia Pensabene (bis zum 20.04.2000), Manuela Demaria
Rätin: Manuela Demaria
Rätin: Marisa Dubini
Rätin: Annamaria Haas
Präsidentin: Vittoria Libardi
Vizepräsidentin: Michela De Santi
Sekretär: Giuseppe Tasin
Schatzmeister: Lino Zanon
Rätin: Maria Luisa Raineri
Rätin: Christina Tinkhauser
Rätin: Sandra Venturelli
Seit dem 13.04.1995
Koordination der Berufsordnungen der Nordzone
In Übereinstimmung mit Artikel 23 der „Verordnung für die Arbeitsweise des Nationalrats der Sozialarbeiter“ (genehmigt in der Sitzung vom 4. Oktober 2014 und in Kraft seit dem 1. Januar 2015), hat der Nationalrat der Sozialarbeiter geografische Koordinierungsgruppen eingerichtet, um Themen von überregionaler Bedeutung zu diskutieren. Die Entscheidungen dieser Koordinierungen sind nicht verbindlich für den CNOAS, bieten jedoch nützliche Anregungen und Argumente für die Entscheidungen, die der CNOAS selbst treffen muss.
Es wurden drei territoriale Koordinierungen eingerichtet, die wie folgt zusammengesetzt sind:
- Nordbereich: Aosta-Tal, Piemont, Ligurien, Lombardei, Emilia-Romagna, Venetien, Trentino-Südtirol, Friaul-Julisch Venetien und Sardinien;
- Zentralbereich: Toskana, Umbrien, Marken, Latium, Abruzzen und Molise;
- Südbereich: Kampanien, Basilikata, Apulien, Kalabrien und Sizilien.